Ausbildung zur Dipl. Pflegefachperson HF
Das Altersheim St. Urban in Winterthur-Seen bietet als wichtiger regionaler Arbeitgeber mit ca. 150 Mitarbeitenden ein familiäres Zuhause für rund 120 Bewohnerinnen und Bewohner in verschiedenen Wohnformen. Die Einzigartigkeit unserer Gäste und ihre Wertvorstellungen leiten unser Handeln und definieren unser hohes Qualitätsbewusstsein.
«Die grösste Kulturleistung eines Volkes sind die zufriedenen Alten» Japanische Weisheit
Berufsprofil
Im Studium als Pflegefachperson HF, mit dem Schwerpunkt Pflege und Betreuung von Menschen mit Langzeiterkrankungen, übernehmen Sie die kompetente und professionelle Pflege und Betreuung von Bewohnern und Bewohnerinnen im Altersheim St. Urban. Sie arbeiten auf verschiedenen Wohngruppen, z.B. mit demenzerkrankten Menschen oder auf der Pflegewohngruppe. Sie führen pflegerische und medizinische Handlungen aus, übernehmen Fach- und Führungsverantwortung im Schichtbetrieb und arbeiten mit einem interdisziplinären Team zusammen. Sie vermitteln Sicherheit und reagieren auch in komplexen und schwierigen Situationen kompetent und lösungsorientiert. Das Führen der Pflegedokumentationen und die Beteiligung am Pflegeprozess, sowie die Umsetzung der Massnahmen gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich. Sie wirken auch bei der Prävention und Qualitätssicherung mit.
Ausbildung
- Dauer 3 Jahre, verkürzte Form 2 Jahre
- Während der Ausbildung sind Studierende Pflege HF beim Altersheim St. Urban angestellt und stehen in einem Ausbildungsverhältnis mit dem ZAG Winterthur oder Careum Zürich.
- Die Ausbildung erfolgt zu 50% im ZAG und zu 50% im Praktikum im Altersheim St. Urban. Alternierend halbjährlich in der Schule, halbjährlich in der Praxis.
- Beginn ist jeweils im März und September
Allgemeine Informationen zur Ausbildung sind aufrufbar unter:
- https://zag.zh.ch/de-ch/hoehere-berufsbildung/pflege-hf.html
- https://careum.ch/bildungsangebot/hoehere-fachschule/pflege
Voraussetzungen
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Abschluss Matura oder FMS
- Bestandenes Aufnahmeverfahren mit Eignungsabklärung am ZAG oder Careum
- Interesse und Freude im Umgang mit betagten und dementen Menschen
- Einfühlungsvermögen und gute Sozialkompetenz
- Gute Beobachtungs- und Wahrnehmungsgabe
- Selbständige, zuverlässige und professionelle Arbeitsweise
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
- Vielfältiges und dynamisches Arbeitsumfeld in einem kollegialen Team
- 5 Wochen Ferien und 13. Monatslohn
- Pauschal CHF 500.- für Fachliteratur oder Laptop
- Kostenlose Parkplätze
- Überobligatorische BVG, Krankentaggeldversicherung sowie
weltweiter Privatversicherungsschutz bei Unfall - Mitarbeitervergünstigungen im Restaurant Urban
- Weitere wertvolle Mitarbeiterangebote
Bewerbung gerne Online an lehrstellen@altersheim-st-urban.ch mit
- Bewerbungsschreiben
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto und Referenzen
- Arbeitszeugnisse
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis inkl. Notenausweis, Diplom- oder Maturazeugnis, Schulzeugnis (Berufsschule, Matura, FMS), Arbeitszeugnisse
- Multicheck® Kompetenzanalyse Gesundheit HF (nicht älter als 1 Jahr)
- Aufnahmebestätigung und Eignungsabklärung vom Bildungszentrum ZAG Winterthur oder Careum Zürich
- Registrierung auf puls-berufe.ch
Bereit für den nächsten Karriereschritt?
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.